gezwungen

gezwungen

* * *

ge|zwụn|gen 〈Adj.〉 unnatürlich, steif, gekünstelt ● seine Fröhlichkeit war \gezwungen mit Anstrengung hervorgebracht, es kostete ihn Überwindung, fröhlich zu sein; \gezwungenes Benehmen gehemmtes, unnatürl. B.; \gezwungener Stil unnatürl., geschraubter Stil; \gezwungen lachen mit Anstrengung, Überwindung lachen; →a. zwingen

* * *

ge|zwụn|gen <Adj.> [eigtl. 2. Part. von zwingen]:
unfrei, unnatürlich wirkend; gekünstelt:
ein -es Wesen, Benehmen;
sie lachten etwas g.

* * *

ge|zwụn|gen <Adj.> [eigtl. 2. Part. von ↑zwingen]: unfrei, unnatürlich wirkend; gekünstelt: ein -es Wesen, Benehmen; sie lachte etwas g.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gezwungen zu — gezwungen zu …   Deutsch Wörterbuch

  • gezwungen — gezwungen …   Deutsch Wörterbuch

  • gezwungen — Adj. (Mittelstufe) nicht natürlich, nicht echt Beispiel: Sein Verhalten war ein bisschen gezwungen. Kollokation: gezwungen lächeln …   Extremes Deutsch

  • Gezwungen — Gezwungen, was durch fremdartige Hemmungen od. Störungen um seine natürliche Beschaffenheit gebracht ist; vgl. Zwang …   Pierer's Universal-Lexikon

  • gezwungen — ↑forciert …   Das große Fremdwörterbuch

  • gezwungen — gemacht, gequält, gesucht, gewollt, gewunden, künstlich, unecht, unfrei, unnatürlich, zwanghaft; (bildungsspr.): artifiziell, preziös; (abwertend): gespreizt, gestelzt, geziert; (oft abwertend): gekünstelt; (geh. abwertend): stelzfüßig;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gezwungen — ge|zwụn|gen; sie lachte gezwungen; vgl. zwingen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gezwungen — Was man gezwungen thut, das bringt selten gut. – Petri, II, 603 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gezwungen sein zu — gezwungen sein zu …   Deutsch Wörterbuch

  • gezwungen lachen — gezwungen lachen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”